In den letzten Jahren hat das Dampfen bei den Briten enorm an Beliebtheit gewonnen, und etwa 3,6 Millionen Menschen nutzen diese Alternative zum traditionellen Rauchen. Wenn Sie erwägen, auf das Dampfen umzusteigen oder einfach nur diese faszinierende Welt erkunden möchten, ist es wichtig, sich mit Shortfill-E-Liquids vertraut zu machen. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis von Shortfills zu vermitteln und zu zeigen, wie diese Ihr Dampferlebnis verbessern können.
Shortfill E-Liquids verstehen
Bevor wir uns mit den Einzelheiten befassen, klären wir zunächst, was E-Liquids sind. E-Liquids, auch „E-Liquid“ genannt, sind der wesentliche Bestandteil eines E-Zigaretten-Dampfs und liefern sowohl Geschmack als auch, falls gewünscht, Nikotin.
Im Mai 2017 führte die Richtlinie über Tabakprodukte (TPD) strenge Vorschriften für das Dampfen ein, um die Sicherheit von Dampfern zu gewährleisten. Eine dieser Vorschriften sah eine maximale Größe von 10 ml für nikotinhaltige E-Liquids vor. Um diese Vorschriften einzuhalten, haben Hersteller Shortfill-E-Liquids entwickelt, die 0 % Nikotin enthalten. Diese E-Liquids werden in größeren Mengen verkauft, beispielsweise 50 ml oder 100 ml, und ermöglichen es dem Benutzer, nach Belieben Nikotin-Shots hinzuzufügen.
Entschlüsselung des Geschmacks-Dampf-Verhältnisses
Dampfer haben oft unterschiedliche Vorlieben, wenn es um E-Liquids geht: Einige legen Wert auf den Geschmack, während andere sich auf die Erzeugung dicker Dampfwolken konzentrieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass E-Liquids aus vier Hauptbestandteilen bestehen: pflanzliches Glycerin (VG), Propylenglykol (PG), Aromen in Lebensmittelqualität und optional Nikotin. VG trägt zur dichten Dampfproduktion bei, während PG zusammen mit Aromen für den einzigartigen Geschmack sorgt.
So verwenden Sie Shortfill-E-Liquids
Die Verwendung von Shortfill-E-Liquids ist unglaublich einfach. Nachdem Sie einen Nikotinshot gekauft haben, der separat vom Shortfill ist, geben Sie ihn einfach in die Shortfill-Flasche. Schütteln Sie die Flasche kräftig, um eine gute Vermischung zu gewährleisten, und lassen Sie die Flüssigkeit einige Minuten ruhen. Auf Wunsch können Sie auch Nikotinsalz-Shots ausprobieren, die einen stärkeren Throat-Hit liefern und sich besser mit Shortfills kombinieren lassen.
Den Mix perfektionieren: So berechnen Sie die Nikotinstärke
Um die gewünschte Nikotinstärke in Ihrem E-Liquid-Mix zu erreichen, müssen Sie möglicherweise einige Berechnungen durchführen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Menge Ihres E-Liquids, die Stärke des Nikotin-Shots und die Anzahl der verwendeten Shots. Glücklicherweise gibt es Online-Rechner für Fehlbeträge, die diesen Vorgang vereinfachen und in Sekundenschnelle genaue Ergebnisse liefern.
Faktoren, die den E-Liquid-Konsum beeinflussen
Die Haltbarkeit einer Flasche E-Liquid hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Häufigkeit des Dampfens, die Länge jeder Inhalation und die Art des verwendeten Geräts. Ähnlich wie Haushalte sich bei der Verwendung von Olivenöl unterscheiden, verzeichnen Dampfer unterschiedliche Konsumraten von E-Liquids.
Das Nikotin-Dilemma aufklären
Nicht alle E-Liquid-Nikotin sind gleich. Es gibt zwei Haupttypen: Freebase-Nikotin und Nikotinsalze. Freebase-Nikotin, die traditionelle Form, ist in E-Liquids nach wie vor beliebt. Andererseits sorgen Nikotinsalze für einen sanfteren Throat-Hit und eine schnellere Aufnahme in den Blutkreislauf, was sie für viele ehemalige Raucher zur bevorzugten Wahl macht.
Auswahl der richtigen Nikotinstärke
Die geeignete Nikotinstärke hängt von den persönlichen Vorlieben und der Rauchergeschichte ab. Übliche Stärken liegen zwischen 3 mg und 20 mg. Anfänger oder leichte Raucher können sich dafür entscheiden, mit 3 mg zu beginnen und die Stärke schrittweise zu steigern, bis sie ihre Komfortzone gefunden haben.
Erkundung der E-Liquid-Optionen
E-Liquids gibt es in verschiedenen Formulierungen, die jeweils auf unterschiedliche Vorlieben zugeschnitten sind. E-Liquids mit hohem VG-Gehalt und einem VG-zu-PG-Verhältnis von 30:70 erzeugen voluminöse Dampfwolken. Für ein ausgewogenes Erlebnis sorgt ein VG-zu-PG-Verhältnis von 50:50 für eine harmonische Mischung aus Dampf und Geschmack. Heimwerker können sich für Konzentrate entscheiden, um individuelle Geschmacksrichtungen zu kreieren, während CBD-Flüssigkeiten die Vorteile von Cannabis ohne die psychoaktiven Wirkungen bieten.
Mit Selbstvertrauen dampfen
Beachten Sie beim Beginn Ihrer E-Zigaretten-Reise die folgenden Tipps:
- Entscheiden Sie sich für PG-lastige Shortfills, wenn Sie einen stärkeren Throat-Hit wünschen.
- Erwägen Sie Nikotinsalze für sanftere Throat Hits.
- Schütteln Sie Ihre Shortfills gründlich, um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie Ihren Tank, bevor Sie E-Liquids wechseln, um eine Geschmacksvermischung zu verhindern.
- Bewahren Sie Ihre E-Liquids für eine optimale Konservierung an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Bei Rolling Refills bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Shortfill-E-Liquids, um Ihr Dampferlebnis zu verbessern. Entdecken Sie unsere Kollektion und entdecken Sie die perfekte Mischung, die Ihren Vorlieben entspricht. Denken Sie daran, immer verantwortungsbewusst zu dampfen und eine sichere und angenehme Dampfreise zu genießen.